logo
logo

Das Projekt

Das Projekt

WERKstoff & VerhaltensKODEX

DAS PROJEKT

Erscheint es denn nötig eine weitere Zeitschrift auf den Markt zu bringen?
Ja! Natürlich bietet der bundesrepublikanische Pressegrosshandel auf breiten Vertriebswegen, tagtäglich tausende Zeitungen und Publikationen, zu den unterschiedlichsten Themen- und Interessensgebieten, an.
"Pro-Vaterländische-Magazine" halten sich jedoch - mit einer Anzahl von ca. 15-20 Titeln, inklusive einiger Neuerscheinungen - in einem äusserst überschaubaren Rahmen. Rechnet man dabei nur jene nationale Zeitschriften zusammen, welche sich auf keine tagespolitischen, sondern wirklich vorparlamentarische und kulturelle Aspekte konzentrieren, reduziert sich das Angebot auf eine untere einstellige Ziffer. Besitzt man als Patriot und Freund einer gepflegten Magazinkultur schlussendlich noch den Anspruch neben reinen Textpassagen auch visuell etwas besonderes erleben zu wollen, stand man offengestanden - bis jetzt - vor einem leeren Schaufenster.

Der erster Grundgedanke des Projekts "WERK-KODEX" war und ist es also, endlich ein patriotisches Magazin zu gestalten, welches wichtige Inhalte für Volk, Land und Kultur, optisch besonders anspruchsvoll in Szene setzt. Eine Zeitschrift, welche nach kurzer Sichtung nicht auf dem Dachboden, in einer Kiste oder in die Papiertonne verschwindet, sondern ein Druckwerk, welches man auch gerne in digitalen Zeiten für Gäste bereit hält und auch nach Jahren - aufgrund seiner zeitlosen Themen - zur Hand nimmt. Wo konzeptionelle Planung, grafisches Handwerk und leidenschaftliche Gestaltung aufeinandertreffen, entstehen starke Profile. Wo mit Liebe zum Detail gearbeitet wird und alter Charme - neu und am Puls der Zeit - in Szene gesetzt wird, spannt sich auch eine stabile Brücke für die Zukunft.

Der WERK-KODEX beinhaltet ein frisches Konzept, mit einer klaren Struktur. Jede Ausgabe besitzt ein Schlagwort, zu welchem diverse Autoren - in drei ganzheitlichen Kategorien „Mensch“, „Raum“ und „Kultur“ - verschiedene Beiträge liefern, gefolgt von aktuell sechs starken und eigenständigen Kolumnen. Thematischer Schwerpunkt und Vielfalt gehen somit eine Symbiose ein. Dem redaktionellen Anspruch wird die Zeitschrift mit relevanten und meinungsstarken Leit-, sowie spannenden Hintergrundartikeln und umfangreichen, unterhaltsamen Interviews gerecht. Diese stehen mit bildgewaltigen Dossiers und epischen Bildstrecken, einem unverzichtbaren Serviceteil gegenüber.
In jeder Ausgabe zeigen bekannte rechte Autoren, aber auch neue Schreiberlinge, dass sich Heimat anders denken und gestalten lässt, als es uns das bestehende System suggerieren möchte. Abonnenten und Leser besitzen durch ältere und neue Kommunikationskonzepte, durch Druck- und Digitalangebote die Möglichkeit, einzelne Rubriken und Themenschwerpunkte vorzugeben, sowie selber konstruktiv mitzuwirken.
Das neue Magazin ist ein WERKstoff für das eigene politische und kulturelle Leben. Ein impulsiver und intuitiver VerhaltensKODEX, eine Stimme der Veränderung. Der WERK-KODEX ist eine einzigartige, nachhaltige Zeitschrift mit hohem Mehrwert und dient als Fundament für weitere Projekte. Das besonders anspruchsvolle Druckwerk, mit aktuell 108 Seiten, erscheint mindestens zwei- und maximal viermal im Jahr.

Im WERK-KODEX werden keine tagespolitischen Ränkespiele kommentiert, sondern möglichst elementare und zeitlose - somit wertvolle - Inhalte bearbeitet und fachgerecht in Szene gesetzt. Das Konzept schätzt rationale Kühle und Härte, gleichwohl eine herzhafte Wärme und Emotionen. Verschiedene vaterländische Zielgruppen und nationalpolitische Strömungen sollen im WERK-KODEX eine Argumentationsplattform und publizistische Heimat finden. Rundum eine deutschverliebte, kulturaffine und identitätsbewusste Leserschaft, welche Ästhetik und eine gute Aufmachung zu schätzen weiß. Wertkonservative, nicht spießige Landsmänner- und Frauen, welche ihren politischen Alltagskampf und die eigene Kultur, mit Genuß und Lebensfreude verbinden. Plakativ gesagt: Für Parteisoldaten, freie Revoluzzer, paukende Studenten, Handwerkskünstler, ambitionierte Szenekraken, Palmöl-Verweigerer, „Straight-edge-Konsumkritiker“, Naturkosmetik-Selbstanrührer, Facebook-Patrioten und manche mehr.

Der WERK-KODEX kann dabei schwerlich mit einem anderen patriotischen Magazin verglichen werden. Die Unterschiede erkennen Sie bereits ab der Titelseite: Die besondere Haptik, dass Logo oder der spezielle Aufmacher. Des Weiteren in der Art und Weise wie Sie in das Magazin hineingeführt werden, der Gliederung und Struktur unserer Inhalte und der vielen zusätzlichen Hin- und Verweise. Nicht zuletzt sehen Sie eine sehr aufwendige - bildvisuelle und typografische - Gestaltung, mit viel Liebe zum Detail.
Projektbezogene Hinweise finden Sie gebündelt am Ende des Magazins. Bei allen Aspekten werden Sie jedoch wohl eines - wahrscheinlich mit Freude - „vermissen“: Die klassische Anzeigenwerbung externer Produkte. Auch wenn wir dadurch auf zusätzliche Einnahmequellen verzichten: Wir möchten Ihnen keine großformatigen Inserate präsentieren, sondern wirklich interessante und rein zum Magazin und seinen Beiträgen passende Inhaltsseiten.
Kennen Sie eigentlich eine Zeitschrift, bei der Sie als Leser mitentscheiden können, zu welchen Themen die jeweiligen Autoren einen Beitrag schreiben, ja unter welchem Schwerpunkt sogar die nächste Ausgabe veröffentlicht wird? Uns ist bisher nur eine bekannt und dieselbe wird Ihnen auf dieser Seite vorgestellt!

Der WERK-KODEX möchte ein Sprachrohr pro-vaterländischer Inhalte sein. Wenn Sie einen Artikel geschrieben haben und der Ansicht sind, dass selbiger zu unserem Magazin passt und Sie möchten, dass dieser in unserem Druckmedium (In einer Rubrik) oder auf unseren digitalen Plattformen veröffentlicht wird, kontaktieren Sie uns bitte. Uns sind insbesondere Manuskripte neuer - noch unbekannter - Autoren, herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Anfragen, Bestellungen und eine womögliche Kooperation!

WK-Red.
---------

Wichtige Informationen zum Vertrieb:
Die Deutsche Post stellte – ab dem 01.07.2019 –  den „Bücherversand“ und somit die „Kulturförderung-Buch/Zeitschrift“ auf nationaler Ebene ein, nachdem dies bereits 2018 und im internationalen Kontext, vollzogen wurde und erhöht allgemein und erheblich die Portopreise für alle Sendungen.

Die Versandkosten würden somit für unser Magazin um weitere 60 % steigen, obwohl die Portopreise der Deutschen Post bereits mehrfach in den letzten Jahren angehoben wurden.
Da unsere Zeitschrift noch nicht quartalsweise und in einer, dem Willen der Post entsprechenden Auflage erscheint, stehen uns leider keine Sonderverträge oder die Möglichkeiten des Postvertriebsstück zur Verfügung.

Da wir für Sie die Versandkosten so gering wie möglich halten und unser Angebot in Zukunft auch erweitern wollen, übertrugen wir den Vertrieb und die Abonnementverwaltung einem größeren Versandhandel, mit mehr Möglichkeiten und Kapazitäten.
Dipl. Designer Baldur Landogart, der unser Magazin auch in Zukunft erstellen und als Chefredakteur wirken wird, unterschrieb einen Fusionsvertrag mit Frank Kraemer vom „Sonnenkreuz-Versand“, welcher den WK in Zukunft vertreiben, versenden und offiziell als Herausgeber fungieren wird.
Damit besitzen unsere Leser und Abonnenten weiterhin die Möglichkeit, den WK wie gewohnt und ohne eine weitere Preiserhöhung im Kontext der Versandkosten zu bestellen oder sogar Versandkosten zu sparen, indem der WK – in Kombination mit anderen Artikel aus dem Sonnenkreuz-Versand – bezogen wird. Wir freuen uns auch darauf, Ihnen in Zukunft weitere Produkte – aus unserem WK-Sortiment – über den „Sonnenkreuz-Versand“ anbieten zu können. Gemeinsam können wir mehr erreichen und das Projekt weiter ausbauen!

Sie können – ohne Unterbrechung – den WK weiter bestellen (Seit dem 01.07.2019 über https://www.sonnenkreuz.net/ oder direkt über https://www.sonnenkreuz.net/literatur/werk-kodex/ wobei die Infoseite https://werk-kodex.de/ weiterhin bestehen bleibt).

Alle wichtigen Informationen zum Projekt erhalten Sie wie gewohnt auf unserer Facebook- und Netzseite http://werk-kodex.de/. Bei Fragen oder Anregungen können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Bei Fragen zu Ihrem Abonnement oder Ihrer Bestellung verwenden Sie bitte in Zukunft folgende E-Mail-Adresse: sonnenkreuz@web.de

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen